Im ersten Teil des Interviews mit Tierschützerin Elke Grafmüller habt ihr bereits viel über den Förderverein Freundeskreis der Straßenhunde in Campulung e.V. erfahren. Heute geht es mit dem zweiten Teil weiter, in dem euch Elke mehr zum neuen Tierheim, über sprachliche und kulturelle Barrieren in Rumänien sowie die Kastrationen der Hunde aus Rumänien vor Ort erzählt.
Posts nach: Gaby
Vereinsvorstellung „Freundeskreis der Straßenhunde in Campulung“ – Interview Teil 1
Durch meine Recherchen zum Thema „Hunde im Ausland“ konnte ich einige Kontakte zu Tierschützern knüpfen. Darunter Elke Grafmüller, die bei mir um die Ecke wohnt und den Verein „Freundeskreis der Straßenhunde in Campulung – Hilfe für Tiere in Rumänien“ gegründet hat. Elke hat sich zu einem Interview bereiterklärt, das euch spannende Hintergründe zu ihrer Tätigkeit als… Read more »
Fotokampagne adopTIERE! der DGSH – Adoptierte Hunde im Fokus
Die Deutsche Gesellschaft zum Schutz des Hundes e.V. (DGSH) hat eine schöne Fotokampagne unter dem Slogan „Den besten Freund kann man nicht kaufen. adopTIERE!“ realisiert. Im Rahmen der Kampagne wurden adoptierte Hunde von Prominenten wie Andrea Kiewel fotografiert. Eine tolle Aktion, die auf die Vielzahl an Hunden aufmerksam machen soll, die bei Tierschutzorganisationen und Tierheimen auf einen neuen Besitzer… Read more »
Border Collie – Steckbrief mit Rasse-Beschreibung
Beim Border Collie handelt es sich um eine Rasse aus der Gruppe der Hüte- und Treibhunde. Diese Tiere leisten bis heute großartige Arbeit beim Schafehüten und brauchen alternativ eine sinnvolle Aufgabe beziehungsweise reichlich Beschäftigung. Hier ein Steckbrief zu dieser Hunderasse inklusive Beschreibung.
Perser Katze – Rasse-Beschreibung
Perser-Katzen zählen mit zu den ältesten Rassekatzen. In vielen Ländern sind die edlen Vierbeiner auf Samtpfoten seit langer Zeit aufgrund des ausgeglichenen Wesens und ihrer langen Haare beliebte Haustiere. Charakteristisch für diese Rasse sind die kurze Stupsnase und das weiche Fell. Sie gelten als sehr familienbezogene und ruhige Tiere, die sich allerdings auch gerne zurückziehen…. Read more »
Die Tierwohltäter – Bestellung & Fazit – Teil 3
Nachdem ihr im Interview mit Tierwohltäter Geschäftsführer Thorsten Schröder viel über sein Projekt und die Hintergründe erfahren habt, möchte ich euch heute im dritten und letzten Teil der Beitragsreihe meine Bestell-Erfahrungen mit euch teilen. Außerdem habe ich abschließend ein Fazit aufgeführt, in dem ich das Projekt für euch zusammenfasse.
Die Tierwohltäter – Interview mit Geschäftsführer Thorsten Schröder – Teil 2
Nachdem ihr im ersten Teil zur Beitragsreihe „Die Tierwohltäter“ im Interview mit Geschäftsführer Thorsten Schröder bereits wichtige Informationen zur gemeinnützigen Tierschutzorganisation erfahren habt, geht es heute weiter mit Teil 2 und den restlichen Fragen und Antworten. Am Ende folgt ein Hinweis auf meinen persönlichen Testeinkauf bei den Tierwohltätern inklusive Fazit.
Die Tierwohltäter – Interview mit Geschäftsführer Thorsten Schröder – Teil 1
Heute möchte ich euch die gemeinnützige Tierschutzorganisation „Die Tierwohltäter“ vorstellen. Der Geschäftsführer Thorsten Schröder hat sich bereit erklärt mir im Rahmen eines Interviews einige Fragen zu beantworten, damit ihr euch einen ersten Eindruck zur Organisation und dem dazugehörigen Onlineshop unter tierwohltaeter.de verschaffen könnt. Mit dem Kauf der Heimtierprodukte wie Futter, Spielzeug und Co. fördert ihr den Tierschutz in Deutschland sowie international.
Was tun gegen Blähungen beim Hund?
In vielen Punkten sind sich Hunde und Menschen ähnlicher als man manchmal denken würde. Auch bei Krankheiten und gesundheitlichen Problemen gibt es so einige Gemeinsamkeiten. Ein Thema, von dem viele Hundehalter betroffen sind: Blähungen beim Hund. Spätestens wenn der Geruch dazu führt, dass man mit dem Vierbeiner nicht mehr gesellschaftsfähig ist, gibt es hier Handlungsbedarf.
Buchrezension „Zufrieden an der Leine“ – ein Buch über Leinenführigkeit
Diesen Sommer habe ich das Buch „Zufrieden an der Leine“ von Anke Mücke gelesen. In meinem Erfahrungsbericht zum Thema Leinenführigkeit bin ich bereits auf das Thema eingegangen. Heute folgt, wie versprochen, die Buchrezension, in der ich schildere, was ihr von dieser Hunde-Literatur erwarten dürft.